von den Herausgebern Thomas Beyer/ Edmund Görtler/ Doris Rosenkranz
Ob Rasenmähen, Einkauf für die Nachbarn, eine Mitfahrgelegenheit, das Waschen von Gardinen, das Schreiben von Behördenbriefen für einen anderen oder Babysitten im Viertel – das Spektrum an Nachbarschaftshilfen ist groß und viele Menschen wünschen sich immer wieder Hilfe, die spontan und für wenig Geld zu haben ist.
Ob dies in einem Verein oder in einer Genossenschaft organisiert wird und welche Rahmenbedingungen es braucht, zeigt dieses praxisnahe Buch wunderbar auf. Es werden existierende Genossenschaften aus dem Bundesgebiet vorgestellt und ihre Struktur, Finanzierung, das Leistungsspektrum, die Vorteile, aber auch die Stolpersteine besprochen.
Ein tiefer Blick hinein lohnt sich auf jeden Fall, denn hier wird wirklich zukunftsfähige Daseinsvorsorge mit einer großen Portion Eigeninitiative vorgestellt, die Lust darauf macht, auch in unserer Gegend, so etwas gemeinsam zu versuchen.