Aktuelles

Weimars Gute Nachbarn: Newsletter #6/25

„Wer sich im Sommer über die Sonne freut, trägt sie im Winter noch in seinem Herzen.“ Rainer Haak 

Liebe Leserinnen und Leser, 

…ein wunderschöner Samstagnachmittag im Ilm-Park liegt hinter uns!

Wir haben fantastisch geschmaust und ebenso gut gelauscht – der Schönheit und Weisheit alter Märchen. Eine ausgebildete Märchenerzählerin entführte uns mit viel Fantasie zurück in die „guten alten Zeiten“. Es war einer der ersten heißen Tage in Weimar, aber wir fanden eine wunderbare schattige – auch recht abgeschirmte Stelle im Park, direkt beim Tempelherrenhaus - ein sehr empfehlenswertes Plätzchen.

Angeregte Gespräche bei von unseren Ehrenamtlichen mitgebrachten Speisen, aber auch viele frischgebackene köstliche Gebäckstücke, die uns von der Bäckerei Bergmann in Weimar zur Verfügung gestellt wurden, füllten unsere Mägen. Vielen Dank nochmal für diesen wunderbaren Nachmittag an alle.  

Der Sommer hält so einige schöne Veranstaltungen in unserer Klassikerstadt bereit: die Feté de la Musique oder den Yiddish Summer, kleine und große Feste auf unseren Plätzen, sowie das Sommertheater, um nur einige Höhepunkte zu nennen. 

Nach Siesta folgt bekanntlich Fiesta, also geht es für uns erstmal in eine kleine Sommerpause, genauer gesagt vom 27.06. – 14.07., bin ich, Sabine Meyer, als Ansprechpartnerin nicht im Büro und damit zu den Sprechzeiten nicht zugegen. Danach geht es wie gewohnt weiter und wir haben noch so einiges vor im zweiten Halbjahr 2025. 

--

Veranstaltungen für unsere Ehrenamtlichen  

Donnerstag, 11.09.2025, um 18 Uhr 
Weiterbildung: Gewaltfreie Kommunikation  
Thematische Einführung und Techniken in schwierigen Gesprächssituationen. Der Ort wird noch bekannt gegeben
Dozentin: Peggy Kurdinat (System Connects Weimar) 
Anmeldungen sind ab sofort möglich, Plätze sind begrenzt!  

Zum Vormerken

Dienstag, 25.11.2025, um 15 Uhr 
Weihnachtl. Seniorencafé 

Freitag, 5.12.2025, um 18 Uhr 
Weihnachtliche Stadführung mit anschl. Glühweinumtrunk auf dem Markt 
-- 

Hilfsangebote für Senioren im Umgang mit digitalen Medien 

Das Mediencafé in der Volkshochschule

Das Mediencafé wird von unseren ehrenamtlichen Mediencoaches durchgeführt und bietet Raum, auch miteinander in Austausch zu kommen. Die Cafézeit lädt ein, einfach innerhalb der 3-stündigen Öffnungszeit vorbeizukommen und sich bei einem Anliegen helfen zu lassen.

Alle Termine finden in der Volkshochschule Weimar (R.304) statt.

  • 09.07.2025 von 11 – 14 Uhr 
  • 24.07.2025 von 10 – 13 Uhr 
  • 12.08.2025 von 12 – 15 Uhr 
  • 27.08.2025 von 10 – 13 Uhr 
  • 09.09.2025 von 11 – 14 Uhr 
  • 24.09.2025 von 12 – 15 Uhr 

Alle Cafézeiten sind kostenfrei (mit Bitte um Spende) und für alle offen, auch ohne Voranmeldung.

--

Neue Veranstaltungsreihe für Senioren

Wir laden ein: in den kleinen Saal des Weimarer Rathauses!

Medienwissen im Rathaus

Spezielle Themen (ausgewählt aus den meistgefragten Anliegen von Senioren im Mediencafé). Für Senioren – einfach aufbereitet – als Vortrag und in kleinen Übungseinheiten von und mit unseren ehrenamtlichen Mediencoaches.

  • 16.07.2025 von 11 – 13 Uhr
    Umgang mit APPs – suchen, installieren und verwalten
  • 13.08.2025 von 11 – 13 Uhr
    Was kann WhatsApp – bewährte Funktionen und neue Möglichkeiten
  • 17.09.2025 von 11 – 13 Uhr
    Meine Daten im Internet – Vorteile nutzen, Gefahren erkennen
  • 15.10.2025 von 11 – 13 Uhr
    Was ist K.I. – Chancen und Risiken künstlicher Intelligenz

Weimarer Rathaus, Kleiner Saal
Wir bitten um Voranmeldung, Plätze sind begrenzt, unter Tel. 03643-80 82 47.

--- 

Extra-Veranstaltungshinweise 

Für Kurzentschlossene: 

Donnerstag, 26.6.2025 um 14 Uhr 
Boule, Boccia und Petanque als Seniorensport 
Auf dem Beethovenplatz (Ilm-Park)  

Mittwoch, 9.7.2025, um 17 Uhr 
Walking Football als Seniorensport 
Auf der Ilm-Parkwiese /Oberweimar mit dem VfB Oberweimar 

Weitere sportliche Höhepunkte zum Ausprobieren: 
Sport im (Weimarhallen-)Park, https://www.impulsregion.de/sport/sport-im-park/ 
Dienstags, 17 -18 Uhr im Weimarhallenpark

--- 

Neues aus dem Projekt 

Unser Teilprojekt: „digitale Senioren in Weimar“ hat ab sofort eine eigene Internetseite.

https://digitale-senioren-weimar.de/ lädt ein, sich über das Teilprojekt der Guten Nachbarn näher zu informieren, Termine nachzulesen und das Team der Mediencoaches kennenzulernen.

Die Seite wird vom ehrenamtlichen Mediencoach Peter S. geführt, von Monika (leitende Medienmentorin) und Heidi (stellvertr.) inhaltlich mitgestaltet.

Über die offizielle E-Mail-Adresse: digitale-senioren-weimar@remove-this.gmx.de können Senioren ihre Fragen für das Mediencafé und weiteres nun direkt an die Mediencoaches stellen. Wir sorgen somit für einen „schnelle Leitung“ zum Ehrenamt.  

--- 

Die Bibliothek von Weimars Gute Nachbarn

Wir haben jede Menge schöne Bücher zum Ausleihen.

Darunter altersspezifische Geschichten und ganz viel Informatives, rechtliches, zur Pflege oder auch Beschäftigungsmaterial für und mit Euren Senioren. Mit dabei auch Geschichten über die Weihnachtszeit, wie unsere Senioren sie früher erlebt haben, zum Vorlesen oder zum selber schmökern.
Witzige Geschichten von Renate Bergmann und Hörbücher, die zum Zuhören einladen – das Richtige an kalten Winterabenden!
Wir freuen uns über regen Besuch und Nutzung.

Die Bürgerstiftung ist werktags von 8 – 14 Uhr geöffnet.
Am besten vorher kurz anrufen.

--

Öffnungszeiten in der Teichgasse

Die Bürgerstiftung ist werktags von 8 – 14 Uhr geöffnet, Fr von 10 – 12 Uhr – mit Doris besetzt (außer KW 27). Bei speziellen Anliegen am besten vorher kurz anrufen. 

Herzliche Grüße von 

Sabine, Iryna, Doris und Monika 

Weimars Gute Nachbarn,
Teichgasse 12a, 99423 Weimar
Tel: 03643/808247, e-mail: gute.nachbarn@remove-this.buergerstiftung-weimar.de

 

Zurück